Berufskolleg

Durch den engen Theorie-Praxis-Bezug vermittelt dir das Berufskolleg eine entsprechende berufliche Qualifikation und gleichzeitig eine erweiterte allgemeine Bildung. Bei uns kannst du das Berufskolleg für Gesundheit und Pflege besuchen.
Für die Aufnahme in das Berufskolleg benötigst du den mittleren Bildungsabschluss.

Berufskolleg Gesundheit und Pflege I

Das einjährige Berufskolleg Gesundheit und Pflege I bereitet dich auf Berufe im Gesundheits- und Pflegebereich vor. Dabei erhältst du Grundkenntnisse in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Pflege und erweiterst gleichzeitig dein allgemeinbildendes Wissen. Mit einem erfolgreichen Abschluss und einem bestimmten
Notendurchschnitt kannst du in das Berufskolleg Gesundheit und Pflege II wechseln.

 

Berufskolleg Gesundheit und Pflege II

Dieser einjährige Bildungsgang vermittelt dir vertiefte Kenntnisse im Bereich Gesundheit und Pflege sowie spezifische betriebswirtschaftliche und organisatorische Kompetenzen. Damit wirst du darauf vorbereitet, betriebswirtschaftlich in sozialen Bereichen zu handeln. Mit dem erfolgreichen Abschluss bist du berechtigt, ein Studium an einer Fachhochschule aufzunehmen.

Für die Aufnahme in das Berufskolleg Gesundheit und Pflege II benötigst du einen bestimmten Notendurchschnitt aus den Kernfächern des Berufskollegs Gesundheit und Pflege I. Das Berufskolleg endet mit der Abschlussprüfung. Dabei kann man sowohl die Fachhochschulreife als auch einen „Staatlich geprüfter Assistent“ bzw. „Staatlich geprüfte Assistentin“ erwerben.

Aufnahmebedingungen

  • Fachschulreife oder
  • Realschulabschluss oder
  • Versetzung in die Klasse 11 eines Gymnasiums (G9) oder in der Klasse 10 eines Gymnasiums des achtjährigen Bildungsganges (G8) oder
  • Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das BewO-Portal (Bewerberverfahren online)

Bewerbungsschluss: 1. März

Dauer

Berufskolleg I: ein Jahr Vollzeitschule
das zweite Jahr Vollzeitschule ist aufbauend auf das erste Schuljahr

Lernmaterialen

iPads mit GoodNotes (gegen Kaution) und Schulbücher als Leihgabe.

Besonderheit

Betriebspraktikum im 1. Schuljahr, 80 Stunden in einer Einrichtung des Gesundheits- oder Pflegebereich.

 

Kontakt

Abteilungsleitung: Kerstin Lanig

Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme über unser Sekretariat