Ausbildung – Erzieherin
„Das Auge schläft, bis der Geist es mit einer Frage weckt.“
Afrikanisches Sprichwort und Grundsatz der Reggio-Pädagogik
Einstieg in die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher (1BKSP):
Hier erhalten Sie ausführliche Informationen dazu:
Die Anmeldung für das erste Jahr der Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher (1BKSP) erfolgt über das Internetportal bewO
Praxisblöcke Schuljahr 22/23 (1BKSP)
Block 1: 07.11. – 20.12.2022
Block 2: 12.06. – 25.07.2023
Praxisvereinbarung zum Download
Vollzeitausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher:
Hier erhalten Sie ausführliche Informationen dazu:
Infoblatt Fachschule für Sozialpädagogik 2BKSP in Vollzeit
Die Anmeldung kann direkt bei uns an der Schule erfolgen über Anmeldeformular Vollzeitausbildung
Praxisblöcke Schuljahr 22/23 2BKSP1
Block 1: 09.01. – 17.02.2023
Block 2: 03.07. – 07.07.2023
Praxisvereinbarung zum Download
Praxisintegrierten Ausbildung (PIA):
Hier erhalten Sie ausführliche Informationen dazu:
Die Anmeldung kann direkt bei uns an der Schule erfolgen über Anmeldeformular PIA
Kooperationsvereinbarung zwischen Träger und Schule
Mustervertrag zwischen Träger und Praktikantin/Praktikant
Finanzierung
Finanzielle Unterstützung während der Ausbildung kann nach BaFöG gewährt werden, sofern die individuellen Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Es besteht auch die Förderung der Ausbildung über das sogenannte „Aufstiegs-BaFöG“ (früher „Meister-BaFöG“). Informationen zu „BaFöG erhalten sie beim Amt für Ausbildungsförderung des Land- oder Stadkreises , das für den Wohnsitz der Eltern zuständig ist.
Quereinstiegsinteressierte Männer und Frauen können bei den regionalen Arbeitsagenturen bzw. Jobcentern eine Umschulung über einen Bildungsgutschein zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher beantragen. Die Fachschule für Sozialpädagogik Bad Mergentheim ist nach AZAV zertifiziert und kann damit Umschüler für die Ausbildung aufnehmen. Ausbildungs- und Lebenshaltungskosten können dadurch von der Agentur für Arbeit/dem Jobcenter finanziert werden. Für weitere Informationen und zur Beantragung eines Bildungsgutscheins wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Agentur für Arbeit/Jobcenter.
Schulfremdenprüfung