Mit einer fröhlichen und stimmungsvollen Abschlussfeier verabschiedete sich der Abiturjahrgang 2023 der Beruflichen Schule für Ernährung.Pflege.Erziehung (epe) Bad Mergentheim. In der festlich geschmückten Wandelhalle im Kurpark Bad Mergentheims erhielten die 43 Schülerinnen und 5 Schüler ihre Zeugnisse, Urkunden und Preise.
Sara Kuhn und Finn Barthels (beide am EG) begrüßten zur Eröffnung die Anwesenden und führten wortgewandt durch das Fest-Programm, welches durch musikalische und spielerische Schüler-Beiträge bereichert wurde. Schulleiterin Anke Mund beglückwünschte in ihrer Eröffnungsrede die Schülerinnen und Schüler des Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums (EG) und Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (SG) zum Erreichen der allgemeinen Hochschulreife. Sie räumte anschließend ein, dass der nun anstehende Übergang ins Arbeitsleben bei einigen eventuell Sorgen oder gar Ängste hervorrufen könne, da der heutige Arbeitsmarkt sehr unübersichtlich, komplex und dynamisch sei. Sie empfehle den jungen Absolventinnen und Absolventen jedoch, die Zukunft als neues, unbeschriebenes Blatt zu betrachten, das mit eigenen Taten und Entscheidungen beschrieben werden könne. Denn gerade in der Ungewissheit, in dem Noch-Nicht-Festgelegten liege eine unglaubliche Chance: Die Möglichkeit – vielleicht zum ersten Mal im Leben – die eigene Zukunft nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Und dafür sei man mit der allgemeinen Hochschulreife bestens vorbereitet. Abschließend bedankte sich die Direktorin bei der Abteilungsleiterin des Beruflichen Gymnasiums, Kerstin Lanig, sowie bei den Lehrerinnen und Lehrern, den Eltern und den Elternvertretern. Gemeinsam sei das große Ziel Abitur mit viel Engagement erreicht worden. Im Anschluss an die Eröffnungsrede spielte Mona Heißwolf – passend zum Anlass des Abends – den Coldplay-Klassiker „Viva la Vida“ virtuos am Klavier und eröffnete zugleich das große Buffet.
Nach einer kulinarischen Pause inklusive Bildershow blickten die Tutorinnen und Tutoren der Jahrgangstufen, Jan Kießling (JS 2-1), Carolin Siegwart (JS 2-2) und Sonja Düll (JS 2-3), auf die gemeinsame Zeit mit den Schülerinnen und Schülern zurück. Dabei wurde unter anderem augenzwinkernd das Geheimnis des geheimen Lehrplans gelüftet sowie an unnützes Geschichtsstudium-Wissen erinnert, das zumindest bei einer bekannten TV-Quiz-Show nützlich sein könne. Zudem wurden einige oscarreife Schüler-Auftritte im Unterricht angesprochen, die sowohl vom schauspielerischen Talent als auch von der Kreativität und Originalität des Abiturjahrgangs zeugen. Es zeigte sich dabei deutlich, dass neben harter und anstrengender Schularbeit auch viel Platz für Humor und Spaß war.
Dann folgte das Highlight des Abends: Die drei Lehrkräfte überreichten zusammen mit Schulleiterin Anke Mund die Zeugnisse an die 48 Abiturientinnen und Abiturienten. Ein sichtlich ergreifender Moment für alle Beteiligten. Darüber hinaus verteilte Abteilungsleiterin Kerstin Lanig Belobigungen und Preise; 21 Absolventinnen und Absolventen erreichten einen Durchschnitt von mindestens 2,0 und erhielten deshalb eine Belobigung oder einen Preis. Der Gesamtdurchschnitt lag im Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium bei 2,2 und im Sozialwissenschaftlichen Gymnasium bei 1,9.
Marlene Heyder, die diesjährige Scheffelpreisträgerin, führte anschließend eloquent durch die letzten drei Schuljahre an der epe Bad Mergentheim. Sie suchte in ihrer einfühlsamen Rede nach den richtigen Worten, um all dem gerecht zu werden, was sie und ihre Mitschüler/innen geleistet haben, um nun endlich das Abiturzeugnis erhalten zu können. Und sie fand genau die richtigen Worte: Worte, die Ängste nehmen und Mut machen. Worte, die Vertrauen schenken und Erinnerungen besiegeln. Worte, mit denen man Abschied nehmen und Zukunft gestalten kann.
Im Anschluss daran durfte noch einmal gelacht werden: Bernd Gerstner, der Leiter des Literaturkurses, nahm die Schülerinnen und Schüler ein letztes Mal mit auf eine humoristische Reise zu Goethes Faust. Dabei trafen die Reisenden überraschenderweise nicht nur auf Heinrich Faust, Gretchen und Mephistopheles, sondern auch auf Udo Lindenberg, Apache 207 und Nina Chuba. Gemeinsam gelang es ihnen, Gretchen mit Hilfe eines Kometen aus dem Kerker zu befreien und mit ihr zusammen das bestandene Abitur in der Wandelhalle zu Bad Mergentheim zu feiern.
Mit dem gemeinsamen Singen des Beatles-Songs „Let it Be“ endete schließlich die rundum gelungene Abiturfeier der epe Bad Mergentheim.
(Pressemitteilung Bernd Gerstner)